Bei 2wp steht Sicherheit an erster Stelle – einfach, klar und nachvollziehbar.
Hier erfährst du, wie Links geprüft werden und welche Daten dabei verarbeitet werden.
Wie Links geprüft werden
- Nur HTTPS – unsichere Verbindungen (
http://
) werden nicht akzeptiert. - Erreichbarkeit – nur Seiten mit Status 200 sind erlaubt.
- Keine Weiterleitungen – Shortlink auf Shortlink? Nicht bei 2wp.
- Blocklisten – Abgleich mit öffentlichen und privaten Sicherheitslisten.
Fälschlich gesperrte Seiten können über das Kontaktformular geprüft und ggf. freigegeben werden. - Individuelle Kürzel – interne Prüfung verhindert irreführende oder obszöne Begriffe.
Meldungen
Verdächtige Links können jederzeit über das Meldeformular eingereicht werden.
Sie werden manuell überprüft und bei Bedarf dauerhaft gesperrt.
Welche Daten beim Erstellen gespeichert werden
- Ziel-URL
- Datum und Uhrzeit der Erstellung
- Kurzlink mit allen gewählten Einstellungen (z. B. Vorschau, Passwort, Gültigkeitszeitraum)
Zusätzlich wird ein Hash aus Teilen des User-Agents deines Browsers und der anonymisierten IP-Adresse erstellt.
Dieser Hash dient zur Spam- und Missbrauchsvermeidung und wird nach kurzer Zeit wieder gelöscht.
Was beim Aufruf eines Kurzlinks passiert
- Prüfung in der Datenbank: Existenz und Gültigkeit
- Optional: Passwortabfrage und/oder Vorschauseite
- Die Anzahl der Aufrufe wird um +1 erhöht (Details siehe Fragen (FAQ))
- Datum des letzten Zugriffs wird aktualisiert
- Weiterleitung zur Ziel-URL
Datenschutz & Standort
Der Server steht in Deutschland. 2wp arbeitet DSGVO-konform und speichert nur Daten, die für die Funktion unbedingt notwendig sind.
Philosophie
Reduziert auf das Wesentliche.
Keine unnötigen Daten, keine versteckten Tricks – nur sichere, kurze Links.