Richtlinien

Kurzlink-Richtlinien von Shortsy

Damit Ersteller und Nutzer von Kurzlinks bei Shortsy immer sicher unterwegs sind, durchläuft jede neue URL einen umfassenden Sicherheits-Check, bevor sie gekürzt wird. Hier erfährst du, wie das funktioniert und welche URLs nicht gekürzt werden dürfen.

🔒 Nur sichere HTTPS-Links

Bei Shortsy werden ausschließlich Links akzeptiert, die mit https:// beginnen und über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügen. So ist garantiert, dass deine Weiterleitungen verschlüsselt und sicher sind.

✅ Funktionierende Seiten (HTTP 200)

Nur erreichbare Websites, die mit dem Statuscode 200 (OK) antworten, werden zugelassen. So stellen wir sicher, dass gekürzte Links immer auf funktionierende Inhalte führen.

🚫 Keine Weiterleitungen

Links, die selbst eine Umleitung enthalten, sind bei Shortsy nicht gestattet. Jede eingereichte URL muss direkt zur eigentlichen Zielseite führen.

🛡️ Schutz durch Blacklist & Whitelist

Domains, die auf bekannten Phishing-, Malware- oder Spam-Listen stehen, werden automatisch blockiert. Sollte eine seriöse Seite fälschlicherweise gesperrt sein, kannst du uns kontaktieren. Nach Prüfung nehmen wir diese ggf. in die Whitelist auf.

📑 Themen, die nicht erlaubt sind

Neben der automatischen Überprüfung werden auch manuelle Kontrollen durchgeführt. Inhalte aus folgenden Bereichen sind auf Shortsy grundsätzlich verboten und führen zu einer Sperrung der URL oder gesamten Domain:

  • Glücksspiel
  • Finanzthemen (inkl. Krypto, ETFs, Handel/Trading)
  • Cloud- oder File-Sharing-Dienste
  • Kurzzeit-Domains oder temporäre Hostings
  • Inhalte mit rechtlichen Verstößen
  • Hassrede, Hetze oder Gewaltaufrufe
  • Pornografische oder obszöne Inhalte
  • Betrug, Spam oder Phishing
  • Riskante URLs, die unerwünschte Aktionen auslösen können
  • Links zu bestimmten Anbietern (z. B. andere URL-Shortener) aus Sicherheitsgründen